Unsere Förderungen

WIE WIR ARMUTSBETROFFENE KINDER FINANZIELL UNTERSTÜTZEN

Hier finden Sie alle Fördermöglichkeiten der Volkshilfe auf einen Blick

Wichtig zu wissen: Unsere Unterstützungen richten sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Grundvoraussetzung ist, dass das Einkommen des Haushalts, in dem sie leben, unter der Armutsgefährdungsschwelle liegt (Nähere Infos dazu finden Sie hier)

 

Unterstützung im Bereich Gesundheit

Wir unterstützen Kinder, weil Gesundheit kein Luxus sein darf. Unser Volkshilfe-Fonds "Kinder.Gesundheit.Sichern" unterstützt daher Ausgaben im Bereich Gesundheit, dazu gehören etwa Heilbehelfe, orthopädische Behelfe, Ergo-, Physio-, Logo- und andere Therapien, sowie Erholung und Stärkung der psychischen Gesundheit.

Wir freuen uns auf Ihren Antrag per E-Mail oder Post an die Volkshilfe in Ihrem Bundesland. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie unter www.volkshilfe.at/standorte

Alle Infos finden Sie hier

 

Unterstützung im Bereich Bildung

Wir unterstützen Kinder, weil Bildung für alle zugänglich sein muss.Unser Volkshilfe-Fonds „Lernen.Möglich.Machen“ unterstützt daher schulbezogene Ausgaben, etwa für Nachhilfe und außerschulische Bildung, Kompetenzförderung, besonderen Lernförderbedarf, technische Ausstattung wie Laptops und vieles mehr.

Wir freuen uns auf Ihren Antrag per E-Mail oder Post an die Volkshilfe in Ihrem Bundesland. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie unter www.volkshilfe.at/standorte

Die Höhe der Unterstützung wird individuell festgelegt und es besteht kein Rechtsanspruch auf Unterstützung durch die Volkshilfe.

Alle Infos finden Sie hier

 

Sozialberatung

Das Projekt „Soziale Arbeit mit und für armutsbetroffene und armutsgefährdete Kinder & Jugendliche“ der Volkshilfe bietet sozialarbeiterische Beratung für armutsbetroffene und armutsgefährdete Kinder & Jugendliche in allen Bundesländern an. Durch die Unterstützung von ausgebildeten Sozialarbeiter*innen bei Anträgen für die Soforthilfe, bei der Organisation direkter existenzieller Hilfe und durch Gespräche mit Eltern und Angehörigen, soll Ermächtigung und Empowerment von armutsbetroffenen Familien in ganz Österreich ermöglicht werden.

Besteht ein Interesse an einer Sozialberatung, kann mit der/dem Sozialberater*in im jeweiligen Bundesland Kontakt aufgenommen werden. Die Kontaktdaten aus dem jeweiligen Bundesland finden Sie hier in der Infobox (siehe Kontakte) und im jeweiligen Folder (siehe Downloads).

Foto © WavebreakmediaMicro

 

 

Kinder.Gesundheit.Sichern: Downloads
Mehr Infos
Lernen. Möglich. Machen: Downloads
Mehr Infos