In einem ersten Schritt werden 20 armutsbetroffene Kinder mit der Kindergrundsicherung unterstützt und wissenschaftlich begleitet.
Im Anbetracht der Kinderarmut in Österreich will die Volkshilfe nicht auf bessere Zeiten warten, sondern handeln. Deswegen beginnt sie ab sofort mit der Umsetzung des von ihr vorgestellten Modells der Kindergrundsicherung. Bitte unterstützen Sie uns!
Zwei Jahre Chancensicherheit
In einem ersten Schritt wird 20 armutsgefährdeten Kindern zwei Jahre lang die Kindergrundsicherung finanziert. Pro Bundesland wird eine Familie dabei von SozialarbeiterInnen begleitet. Die Auswahl der Familien basiert auf Faktoren, die häufig zu Kinderarmut führen (z. B. alleinerziehender Elternteil) sowie nach regionalen Gesichtspunkten (Stadt-Land-Verteilung). Die Auszahlung der maximal 425 Euro erfolgt monatlich an die Eltern von armutsbetroffenen Kindern bis 18 Jahre. Die Ausgaben, die das Kind betreffen, werden in einem Kinderhaushaltsbuch dokumentiert. Dadurch werden die betroffenen Eltern ermächtigt, die Ausgaben zielgerichtet zu planen. Die Volkshilfe startet außerdem eine große Spendenaktion, um zusätzliche Kinder direkt unterstützen zu können.
Wissenschaftliche Begleitung
Um die Auswirkung auf die Teilhabe der Kinder zu messen, erfolgt auch eine externe sozialwissenschaftliche Begleitung, welche von DDr. Nikolaus Dimmel durchgeführt wird. Mit Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse soll untersucht werden, wie eine kindspezifische Leistung die Lebenswelt und Gefühlslage der Kinder und ihrer Familien verändert.
Wir bitten um Ihre Unterstützung!
Die 20 ersten Kinder sind ein Anfang. Wir wollen so viele weitere Kinder wie möglich unterstützen und aus der Armut holen. Das können wir nur mit Ihrer Hilfe. Daher bitten wir um Ihre Spende!
21. November 2018