Graz gegen Kinderarmut
"Die Pandemie hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt, vor allem auch Kinder und Familien", weiß der Grazer Sozial-, Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner. "Für uns war und ist es deshalb gerade jetzt ein wichtiges Zeichen die Unterstützungen für Kinder und Familien auszubauen."
MutSchaffen: Kooperation mit Volkshilfe Österreich
Darum wird die Stadt Graz zukünftig auch das Projekt „12x100-MutSchaffen“ der Volkshilfe Österreich unterstützen. Das Spendenprojekt unterstützt armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in Österreich nachhaltig. 100 Euro pro Monat, ausbezahlt für ein ganzes Jahr, können die Lebenswelt eines Kindes bereits nachhaltig verändern.
Wie das konkret aussieht?
- die Volkshilfe zahlt aus den Spendengeldern armutsbetroffenen Familien für jedes Kind EUR 100 monatlich als Unterstützung aus. Die Familien werden sozialarbeiterisch begleitet. Die Lebenswelt und Bedürfnisse der Kinder werden bei den Gesprächen mit den Familien in den Mittelpunkt gestellt.
- in der Organisation ist viel Know-how für den Kontakt mit armutsbetroffenen Familien vorhanden.
- Familien stellen ihr Ansuchen auf kinderarmut-abschaffen.at, die Expert*innen der Volkshilfe prüfen und zahlen danach aus.
- durch die regelmäßige Unterstützung wird Kindern Teilhabe ermöglicht. Freizeitaktivitäten, kulturelle und sportliche Betätigung sind wichtig.
- Kindern wird Bildung ermöglicht, durch Nachhilfe, Lerngruppen etc.
- Familien schöpfen neue Hoffnung, die Armutsspirale wird durchbrochen.
- aus den armutsbetroffenen Kindern von heute werden selbständige Erwachsene von morgen, mit allen Chancen.
Starke Partner auch in Graz
„Österreich ist das drittreichste Land der EU, dennoch sind bei uns 350.000 Kinder armutsgefährdet. Ein Skandal. Wir als Volkshilfe haben das klare Ziel, Kinderarmut in Österreich abzuschaffen. Bis dieses Ziel politisch umgesetzt ist, wollen wir gemeinsam mit engagierten Unternehmen, ein Netzwerk aus Chancen bilden. Rund 100 Kinder können wir dank unserer Projektpartner so aktuell unterstützen und begleiten. Über unsere neuen Partner in Graz freuen wir uns natürlich ganz besonders.“, fasst Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich, das Projekt zusammen.
„Mit dem Projekt ‚12x100-MutSchaffen‘ der Volkshilfe kommt Hilfe schnell und unkompliziert dort an wo sie dringend benötigt wird. Daher hat sich SPAR Steiermark dazu entschieden dieses wichtige Projekt zu unterstützen, und drei Kinder- bzw. Familienpatenschaften zu übernehmen“, sagt Richard Kaufmann, Marketingleiter SPAR Steiermark & Südburgenland.
Und auch Saubermacher hat seine Unterstützung zugesagt. „Kinder sind unsere Zukunft, daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, Kindern die Chance auf Bildung, Sport und Kultur zu geben, vor allem unabhängig vom Einkommen der Eltern, insbesondere jene, die in Armut leben“, erklärt Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth das Engagement.
Dass auch kleine Unternehmen Mut schaffen können, zeigt das Bespiel der Tanzschule Conny und Dado: Geschäftsführerin Conny Leban-Ibrakovic hat ebenfalls eine Partnerschaft für ein Jahr übernommen.
Ein großes Danke an alle Spender*innen.